Das Friedenslicht von Bethlehem kommt! Pfadfinder tragen es am 17. Dezember in die Gottesdienste

Die Aktion „Friedenslicht“ gibt es seit 1986. Sie wurde vom Österreichischen Rundfunk ins Leben gerufen. Jedes Jahr entzündet ein Kind das Friedenslicht an der Flamme der Geburtsgrotte Christi in Betlehem. Seit 23 Jahren verteilen die Pfadfinder das Friedenslicht in Deutschland. Mit einer Lichtstafette kommt das Licht zu uns nach Deutschland in über 500 Orte. Dort geben wir Pfadfinder es an „alle Menschen guten Willens“ weiter. Angesichts der Gewalt im Heiligen Land muß uns der Friedensappell, den wir mit der Weihnacht verbinden, besonders berühren. Darauf verweist das diesjährige Motto „Auf der Suche nach Frieden“. Die Pfadfinderinnen und Pfadfinder des Stamms „Paul Richter“ Meißen der Christlichen Pfadfinderschaft holen das Friedenslicht am 10. Dezember ab und werden es in den Gottesdiensten unserer Gemeinden am 17. Dezember in die Kirchen bringen. Wer es mit sich nach Hause nehmen möchte, sollte ein Grablicht oder eine windsichere Laterne in den Gottesdienst mitbringen.

Herbstlager der Meißner Pfadfinderschaft in Kittlitz

In der zweiten Herbstferienwoche brachen die Pfadfinderinnen und Pfadfinder des Stamms „Paul Richter“ Meißen in ihr Herbstlager auf. Das wurde auf der Pfarrwiese des Pfarrhofs in Kittlitz bei Löbau aufgeschlagen. Dort wohnt auch Marco, der als Pfadfinder vor Ort alles vorbereitet und mitgemacht hat. Auch ukrainische Kinder waren dabei und lernten das Pfadfinderleben bei uns kennen. Sie kamen sehr gut mit ihren deutschen Pfadfinderschwestern und –brüdern aus. Für die ukrainischen „Entdecker-Scouts“ waren das vor dem Hintergrund der anhaltenden russischen Gewalt in ihrer Heimat unbeschwerte Tage in einer sicheren Umgebung. Auf dem Programm standen Naturerkundungen, Pfadfindertechniken und gesellige Singe- und Theaterrunden am Lagerfeuer und der großen Jurte. Einen Tag widmeten die Pfadfinder einer sozialen Aufgabe. Die ganze Besatzung streifte in der Georgewitzer Skala am Löbauer Wasser entlang und sammelte allen Müll, den sie finden konnte. Jede Menge Plastikfolien, ein Faß, Einkaufswagengestell, Flaschen und vieles mehr fanden die Mädchen und Jungen. Vieles musste aus dem Fließgewässer gezogen werden, was ziemlich viel körperlichen Einsatz verlangte. Am Ende ergab das eine ganz schöne Ausbeute und alle waren erschüttert, was wir Menschen so alles in der Natur „entsorgen“. Das Thing unseres Gaus Askania trat am 14.10.23 in der Lagerjurte zusammen. Während Marco mit der Lagerbesatzung aktiv war, berieten die Thingteilnehmerinnen und –teilnehmer über die Stände-Regelung des Gaus und den Jahresplan. Außerdem wählte das Thing die Gauführung neu: Ole wurde zum Gauführer wiedergewählt, Stellvertreter wurden Liv und Fogl. Fogl meisterte die Leitung des Things als Thing-Vogt hervorragend und Heidi protokollierte die Beschlüsse. Den sonntäglichen Lagerabschluß bildete der Besuch eines sehr schönen und lebendigen Erntedank-Gottesdienstes in der Dorfkirche von Herwigsdorf, den Pfarrer Bublitz hielt.

Mitgliederversammlung der Meißner Pfadfinderinnen und Pfadfinder wählt neue Stammesführung

Alljährlich treffen sich die Pfadfinderinnen und Pfadfinder des Stamms „Paul Richter“ Meißen im September zu Ihrer Mitgliederversammlung, dem Thing. Weil auf dem Pfadfindergelände an der Weinberggasse das neue Pfadfinderheim im Bau ist, trafen sich junge und ältere Pfadfinder diesmal in einer großen Jurte, die im Internationalen Garten aufgeschlagen wurde. Der Stammesführer, Ronny Kunze, und die Sippenführerinnen und –führer (Jugendgruppenleiter) berichteten den Mitgliedern über die Aktivitäten des vergangenen Amtsjahres. Den Höhepunkt bildete dabei die große Schwedenfahrt im Sommer, von der die Meißner Pfadfindersippen reich an Erfahrungen und Erlebnissen zurückkehrten. Auch die Kindergruppe der Pfadfinderschaft, die „Meute“, hat sich prächtig entwickelt und im Sommer ein kleines Zeltlager durchgeführt. Iriyna Rachevska erzählte dem Thing vom ukrainischen Sommerferienlager am Garder See bei Güstrow. Mit Unterstützung der Pfadfinderschaft konnte das Kinderferienlager ganz im deutschen Pfadfinderstil umgesetzt werden und hat Helfer und teilnehmende Kinder schwer beeindruckt. Besonderer Dank gilt der Gemeinde Lohmen/Mecklenburg und ihrem Bürgermeister Bernd Dikau für die großartige Unterstützung. Nun fiebert der Meißner Pfadfinderstamm der Fertigstellung des neuen Pfadfinderheims an der Weinberggasse entgegen, dessen Richtfest vor den Sommerferien begangen werden konnte. Es werden u.a. ein großer Gruppenraum, eine Küche und Lagermöglichkeiten geschaffen. Die Versammlung dankte Ronny Kunze für seinen enormen Einsatz als Stammesführer. Wichtigster Tagesordnungspunkt der Stammesversammlung war aber die Neuwahl der Stammesführung. Die Mädchen und Jungen wählten Hanna Lehmann zu ihrer neuen Stammesführerin. Der Rettungssanitäter Nicodemus Barthel wurde zum stellvertretenden Stammesführer gewählt. Die Aufgabe des Stammeswarts, der sich besonders um das stammeseigene Material kümmert, übernimmt Ronny Kunze. Der Jurist Ole-Per Wähling wurde erneut im Amt des Stammesältesten bestätigt und wird der Stammesführung beratend zur Seite stehen. Daniela Gleichner, wurde wieder zur Leiterin der Kindergruppe der Pfadfinderschaft – die Wölflingsmeute genannt wird – gewählt. Prädikant Christof Voigt segnete die neue Pfadfinderführung dann in einem Gottesdienst der Johannesgemeinde ein. Die Stammesführung hat nun die Aufgabe, die Aktivitäten der Wölflinge (Kindergruppe), der vier Jugendgruppen (Sippen), der Rover-Runde (ältere Jugendliche) und der Älterenschaft des Meißner Stamms mitzugestalten. Geplant ist der Aufbau neuer Mädchen- und Jungengruppen, für die Interessenten gesucht werden. Kinder von 6 bis 13 sind herzlich eingeladen, hereinzuschnuppern und sich einer altersgerechten Gruppe anzuschließen. Die neue Stammesführung hat bereits mit der Planung und Organisation der in den kommenden Monaten stattfindenden Aktivitäten begonnen.